>next> Sesselbahn Pfriemesköpfl |
Impressionen der ehemaligen Gondelbahn Mutterer Alm
|
Ursprünglich mit Zweiersesseln ausgestattet, wurde die Bahn ende der 1960er Jahre auf damals wohl höchst moderne rundliche Kabinen aus glasfaserverstärktem Polyester umgebaut.
In den 1990er Jahren wurde die Bahn (und somit das Skigebiet) stillgelegt. Die bunten "Eiergondeln der Murttereralm" finden sich heute in zahlreichen Gärten wieder.
Eine letzte Bahn dieser Bauart vom gleichen Hersteller Girak (Zweiseilumlaufbahn mit der durchaus eigenartigen "Wurfklemme" System Pohlig) fährt dzt. noch auf das Zwölferhorn am Wolfgangsee.
Die untenstehende Bidlerserie entstand im Jahr 2005, noch vor dem Bau der derzeitigen neuen Muttereralm Bahn, ergänzt durch historische Bilder.
![]() | Mittelstation Nockhof
|
Bekannt, beliebt ...
|

Sektion 1 | Sektion 2 | |
---|---|---|
Talstation | Mutters | Nockhof |
Höhe Talst. | 958 | 1258 |
Bergstation | Nockhof | Mutterer Alm |
Höhe Bergst. | 1258 | 1609 |
Streckenlänge | 1265 | 1610 |
Höhendifferenz | 300 | 351 |
Eine Fahrt mit der Muttereralmbahn (1610m) - ein unvergeßliches Erlebnis!
|

Neuerbaute Autostraße bis Talstation - großer Parkplatz -herrlicher Rundblick auf die Tiroler Berge
Alpengasthaus Nockhof - vor dem Bau der Muttereralm Bahn. Die Städter stapfen in Schlangen den Berg hinauf.
|

Aufstieg!
Wo ehemals alle 12 Sekunden eine Gondel einfuhr, lässt es sich jetzt im Liegestuhl bei bester Aussicht auf den Patscherkofel gemütlich verweilen
|

Im Hintergrund der Patscherkofel mit seinen Abfahrtspisten.
Ausfahrtrompete
|

An diesen Leitschienen wurden Gondelgehänge während der Beschleunigungsphase seitlich geführt, während diese zum Weiterflug am Tragseil fest mit dem Zugseil verkuppelt wurden.
Die Zweiersessel werden durch Vierergondeln ersetzt
|

Letztendlich wurden die für vier Personen dimensionierten Gondeln lediglich mit maximal drei Personen besetzt. Die Sessel wurden vielfach mit drei Personen besetzt, sofern die maximale Zuladung von 160kg nicht (oder doch) überschritten wurde.
Neue Personen-Gondeln der Firma Tyromont
|

"Neue Personengondeln für die Muttereralmbahn bei Innsbruck (Modell international geschützt).
Die Kabine ist in glasfaserverstärktem Polyester ausgeführt, dadurch sehr leicht und kann auch bei anderen Anlagen vorteilhaft eingesetzt werden." (Werbung der Fa. Tyromont, ca. 1970)
Die Türen wurden mithilfe eines Vierkantschlüssels ver- bzw. entriegelt
|

"Kinder unter 8 Jahren können sicher verwahrt ohne Begleitung Erwachsener befördert werden"
"Bei unvorhersehbaren Stillständen..."
|

"Bei unvorhersehbaren Stillständen, bei welchen sich ein Wagen in der Kuppelstelle befindet, darf ein Anstossen des Wagenkastens an den Gehängeführungen infolge seiner Längspendelung nich zu dessen Beschädigung führen. Bei Schnellbremsungen und der damit verbundenen Längspendelung des Wagens muß dieser auch auf den Kuppengerüsten ausreichende Bewegungsfreiheit vorfinden, damit er keine bleibende Verformung erleidet."