. : r e t r o f u t u r : .

site mapsearchprint preview
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls
Dokumentation und Pladoyer.

Die Bildstrecke dokumentiert die Skiroute vom Glungezerhaus (2600m) Richtung  Patscherkofel und weiter hinab nach Igls (900m) wie gefahren am 28.3.2014.

 

Während der erste Teil der Route vom Glungezerhaus durch gefühlt endlose pure Naturlandschaften über und im geschützten Zirbenwaldgebiet entlang führt, begegnet mich an der Inntalflanke des Patscherkofels wieder Infrastrukturtechnik in Form der alten Pendelbahn. Welche sich in ihrer Dimension- und Formensprache durchaus gut integrierent in die sie einbettende Umgebung (siehe Bilder).

Weiter unten,  beim modernen Olympiaexpress und ultrammodenen Slalomhang an der Römerstrasse angekommen, werde ich durch eine hochindustrialisierte Infrastruktur begrüßt. Zaunplastik, übergroße Kinderfiguren,  Blechcontainer, Reklamefahnen entlang Pisten und Freiflächen. Als Skifahrer kann man hier durchheizen, Höhenmeter runtercarven. Die Abfallmenge unter dem abtauenden Schnee ist phänomenal. Kaum ein Quadratmeter ohne Bierdose, Marshüllen, Textilien, allerlei Teile von Skibindungen und -schuhen.  
Ist diese "zeitgemässe" Liftinfrasruktur ein weiser Weg in die weitere Zukunft für den Kofel?  Soll dies weiterhin der Steuerzahler mit weiteren Millionen durchfüttern?

Es soll und kann meiner Meinung nach nicht jedes Jahr heissen "+3 bis 5% mehr Gäste und Umsatzplus" damit es uns "gut geht".  Noch mehr Antiästhetik, noch grössere Parkplätze, noch weiter optimierte Sicherheit und Zwangs komfort, noch feinerer Zivilisationsmüll, noch mehr Neurose?

Ich meine man müsste die Chancen der Naturlandschaft nutzen für regionale gesunde Betriebe wie beispielsweise das Glungezerhaus (gastfreundlich und intelligent geführt vom Gottfried, ehemaliger Manager am Flughafen Zürich), die Gipfelstube am Kofelgipfel (trotz abgebautem Gipfellift idR offen!), das Schutzhaus, oder die Patscher Alm, die trotz neuem Pistenanschluss (Panoramabahn) nicht zum 300 Plätze Murmelerestaurant mutiert ist, sondern nach wie vor das bietet, was wir alle am Berg wirklich wünschen.


Den Gästen das Wahrhafte zugänglich machen, den Blick öffnen, es ihnen erläutern, sie in die Almen führen auf Schneeschuhen, Mountainbikes oder Tourenskis. In den Almhütten Events veranstalten, Interesse wecken, Freunde schaffen mit Freundlichkeit, guter Küche und weislich zusammengestellten Weinsortiment. An den Gast herantreten, ihm Schildern was er unternehmen kann, was er lernen kann, wo er seine Freude findet. Auch Lifte haben ihre Berechtigung, so wie in Tufles am Glungezer. Mit Augenmass Schlepplifte oder (kuppelbare) zweier Sessellifte. Keine Anlagen mit 2800 Personen pro Stunde, deren hohen Kapital- und Operativkosten das übliche jährliche Zwangswachstum von 3-5% einfordern.

Es mögen fachkundige Unternehmer nachsehen -und mehr und mehr tun dies-, was sie wirklich gerne und mit Passion machen können wollen Tag für Tag. Und darin werden sie auch reüssieren. Industrieski hingegen beflügelt gewiss keine Passionen, die Igler Hotels sind mehr oder weniger leer, die vollständige Schröcksnadlerische Skiinfrastruktur am Kofel ist nicht zu finanzieren. Am Tulfes am Glungezer scheinen dies mehr und mehr Menschen zu verinnerlichen, am Kofel beginnt dieser Prozess ...

Betrachte die Bilder, vergleiche, spüre.  Und begegne dem Kofel draussen in der Natur. Denn fernab von Büros und Bildschirmen wirken die Dinge anders, ehrlich, durchdringend, bilden den Connex zur Logik ...

Switch to small slides album view
   

Glungezerterasse. Und Sonne.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Glungezerterasse. Und Sonne.




Menü.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Menü.




Stärkung. Auch Spaghetti(-sughi) können genial zubereitet werden.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Stärkung. Auch Spaghetti(-sughi) können genial zubereitet werden.




Gut sortierte Bar, gute Musik. Ambiente. Der Gast kommt gerne wieder. Glungezerhaus.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Gut sortierte Bar, gute Musik. Ambiente. Der Gast kommt gerne wieder. Glungezerhaus.




Glungezer Haus 2600m. Blick in das Inntal.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Glungezer Haus 2600m. Blick in das Inntal.




Aufbruch nach opulentem Frühstück. Vom Glungezer der Blick nach Innsbruck, 2100 Meter unten.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Aufbruch nach opulentem Frühstück. Vom Glungezer der Blick nach Innsbruck, 2100 Meter unten.




Eine Woche nach dem Schneefall...in nächster Nähe zur Stadt mit 115.000 Einwohnern...unverspurtes Gelände. Wie kann das sein? Mich darf es erfreuen!
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Eine Woche nach dem Schneefall...in nächster Nähe zur Stadt mit 115.000 Einwohnern...unverspurtes Gelände. Wie kann das sein? Mich darf es erfreuen!




Rückblick: Abfahrt Richtung Westen
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Rückblick: Abfahrt Richtung Westen




Am Zirbenweg der Blick zum Patscherkofel in Bildmitte.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Am Zirbenweg der Blick zum Patscherkofel in Bildmitte.




Privater Pulver
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Privater Pulver




Unweit Isshütte. Mittagshitze.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Unweit Isshütte. Mittagshitze.




Die gute Dame. Es passt.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Die gute Dame. Es passt.




Blick entlang der Trasse der Pendelbahn nach Igls. Zahlreiche Kids und Entwachsene fahren entlang der Seilbahntrasse ab wie die vielen Spuren bezeugen. Es passt.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Blick entlang der Trasse der Pendelbahn nach Igls. Zahlreiche Kids und Entwachsene fahren entlang der Seilbahntrasse ab wie die vielen Spuren bezeugen. Es passt.




Heiligwasser, 1234m
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Heiligwasser, 1234m




Blick von der Terasse des umfassend und bedächtig restaurierten Gasthof Heiligwasser (ist wieder offen!)
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Blick von der Terasse des umfassend und bedächtig restaurierten Gasthof Heiligwasser (ist wieder offen!)




Der Olex Skilift ist bereits abgebügelt. Hingegen findet am 28.3.2014 weiterhin Skibetrieb mit dem Olympiaexpress Sessellift statt.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Der Olex Skilift ist bereits abgebügelt. Hingegen findet am 28.3.2014 weiterhin Skibetrieb mit dem Olympiaexpress Sessellift statt.




Passt nicht. Erfodrernis aus Kreditfinanzierung und Zeitgeist: Wachstrum.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Passt nicht. Erfodrernis aus Kreditfinanzierung und Zeitgeist: Wachstrum.




Passt nicht. Erfordernisse des Sicherns und Versicherns. Im Hintergrund Fahnen, dazwischen Känguru, Braunbär und Giraffe (mit gesenktem Kopf ,Kunststoff).
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Passt nicht. Erfordernisse des Sicherns und Versicherns. Im Hintergrund Fahnen, dazwischen Känguru, Braunbär und Giraffe (mit gesenktem Kopf ,Kunststoff).




Passt nicht. Erfordernisse des Konsums.
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Passt nicht. Erfordernisse des Konsums.




Passt. Urbane Integration der Pendelbahn in Igls
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : Passt. Urbane Integration der Pendelbahn in Igls

Jetzt heisst es abschnallen...





Switch to small slides album view
Ergänzende Bilder zum Skiraum "Heilgwasserwiese"

18.2.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 18.2.2014




28.2.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 28.2.2014




28.2.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 28.2.2014




28.2.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 28.2.2014




28.2.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 28.2.2014




6.3.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 6.3.2014




6.3.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 6.3.2014




6.3.2014
Skitour vs. Industrieski am Beispiel der Querung vom Glungezer Gipfel über Zirbenweg bis hinab nach Igls : 6.3.2014



  Comment on this page...
(c)

Impressum / Datenschutz